Ernährung
Die Ernährung hat schon zu allen Zeiten eine wichtige Rolle gespielt. Aus allen Kulturen wird über vorbeugende und heilende Kraft der Nahrung berichtet. Im antiken Griechenland setzte Hippokrates (Vater der Heilkunde, ca. 460-370 v. Chr.) die Fastentherapie ein und forderte, dass unsere Nahrung auch unser Heilmittel sei.
„Die richtige Ernährung“ soll eine gesunde, zeitgemäße und vor allem praktikable Ernährungsform und gut verträglich sein. An der Essener Klinik wurde die mediterrane Vollwertkost entwickelt. Für dieses Konzept wurden spezielle Aspekte aus folgenden Ernährungskonzepten zusammengeführt:
Vollwerternährung nach Leitzmann
= weitgehend vegetarische Ernährungsform, sie beinhaltet einen hohen Anteil an Obst, Gemüse, Getreide, Fischkost und verzichtet zugleich auf stark verarbeitete Lebensmittel und berücksichtigt auch ökologische, wirtschaftliche und ethische Werte (Koerber et al., 2004).
Traditionelle Mittelmeerkost
Sie zeichnet sich durch eine hohe Zufuhr ein einfach und mehrfachungesättigten Fettsäuren aus (bis zu 15 %) sowie durch geringe Zufuhr an gesättigten Fettsäuren. Ebenso charakteristisch ist eine hohe Zufuhr an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Komponenten der Mittelmeerkost sind ein hoher Anteil an pflanzlicher Frischkost, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse und Samen, ein hoher Anteil an Olivenöl, niedriger Anteil an Fleisch, Wurst und Milchprodukten. Der Lebensstil ist u. a. geprägt durch viel körperliche Aktivität, kommunikatives Essen in Gesellschaft, liebevolle Zubereitung der Speisen, ausgiebige Erholungsphasen.
Healthy Eating Pyramid
Das Fundament bildet die tägliche Bewegung und Einhaltung eines gesunden Gewichts. Auffällig an der „Ernährungspyramide“ ist, dass Getreideprodukte nach ihrem glykämischen Index eingeteilt werden. Vollkorngetreideprodukte haben einen hohen Stellenwert. Milchprodukte nur eine relativ geringe Bedeutung. Zudem werden nahezu für jeden Menschen Multivitaminpräparate empfohlen.
Die Basis bilden Vollkornprodukte, dann Gemüse und Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte, Fisch, Geflügel und Eier. Rotes Fleisch und Butter sollen gemieden werden.